Modetrend Leder: So stylen Männer das Material im Herbst
Während Lederjacken lange Zeit vor allen Motorradfahrern oder Rockstars vorbehalten waren, gehören schicke Teile aus Leder inzwischen zum guten Ton in der Modebranche. Nahezu jede Saison gibt es neue modische Kleidungsstücke, mit denen man Hinguckerlooks stylen kann.
Herbstzeit ist Lederzeit
Der Herbst ist ideal dazu geeignet, die Lederjacke aus dem Schrank zu holen. Insbesondere in der Übergangszeit braucht man immer mal wieder eine Jacke zum Überwerfen oder für den Weg zur Arbeit am frühen Morgen. Zudem ist man damit immer gut gekleidet und hat automatisch einen coolen Look. Doch auch andere hochwertige Lederteile wie Westen oder Mäntel lassen sich in der dunkleren Jahreszeit gut kombinieren.
Rockiger Leder-Style
Für ein rockiges Outfit mit Leder empfiehlt sich vor allem eine schwarze Lederjacke aus Glattleder. Dazu eine Jeans im Used Look, einen groben Strickpullover, robuste Bikerboots oder Schnürstiefeletten sowie eine dunkle Mütze runden das Outfit ab. Für Modemutige empfiehlt sich auch ein großer Hut, ein XXL-Schal und angesagte Leder-Handschuhe als besonderer Hingucker. Wer keine Lust auf Schwarz hat, kann zu Lederteilen in den neuen Farbtrends Cognac, Beige oder Grau greifen.
Lässiger Freizeit- und Büro-Look
Je nach Schnitt der Lederjacke lässt sich diese aber ebenso für das Büro passend stylen. Dazu eignen sich vor allem klassische Schnitte mit gerade verlaufendem Reißverschluss, Ledersakkos oder Lederblousons. Dazu eine schicke Chino oder dunkle Jeanshose und ein Hemd kombiniert, kann man diesen Style auch gut im Büro tragen. Auch klassische Sweatshirts oder angesagte Strickpullover mit Zopfmuster sind eine gute Kombination.
Auf hochwertige Verarbeitung achten
Leder ist nicht gleich Leder. Neben Veloursleder, Wild- und Glattleder gibt es Leder von verschiedenen Tieren, in unterschiedlichen Strukturen, Farben und Festigkeiten. Genau dieser Punkt sollte beim Kauf eines Naturprodukts also berücksichtigt werden. Jedes Teil ist ein Unikat und weist entsprechende Besonderheiten auf. In hochwertige Lederteile - unabhängig davon, ob es sich um eine Jacke, eine Hose oder Schuhe handelt - muss man dementsprechend auch meist etwas mehr investieren als in Produkte, die aus Kunstleder oder veganem Leder bestehen. Der Vorteil: An einem gut verarbeiteten Kleidungsstück hat man lange Freude und trägt dieses bei guter Pflege ein Leben lang:
- Verarbeitung der Nähte: Die Nähte der Jacke oder auch der Schuhe sollten gut verarbeitet sein und nicht bereits aufgehen.
- Flexibilität: Nach dem Kauf sind Lederprodukte oft starr und wenig biegsam. Mit der Zeit und nach häufigem Tragen wird das Material jedoch butterweich. Ist das Material bereits am Anfang sehr weich, handelt es sich womöglich nicht um echtes Leder.
- Geruch: Riecht das Kleidungsstück auch nach Leder? Oder eher künstlich oder gar nach Plastik? Dann handelt es sich ebenfalls nicht um echtes Leder. Achtung: Wenn es sich um gefärbtes Leder handelt, kann dieses durchaus etwas strenger riechen.