Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 24. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir leben in einer Stadt, die von der restlichen Schweiz bestenfalls als Mittelmass erachtet wird. Umso mehr schmerzt es, zuzusehen, wie Gelegenheiten, die Stadt Olten attraktiver zu gestalten, verpasst werden. Doch woran liegt das?
An... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Den Verkehrsfluss optimieren, die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten, die Sicherheit für alle erhöhen und das Zufussgehen, Bus- und Velofahren attraktiver machen: Diese Ziele verfolgt die Stadt Langenthal mit dem Agglomerationsprogramm 3. Generation und dem Buslinienkonzept. Das Massnahmenpaket ist geschnürt, die Planung ist gestartet. Ab 2025 soll die Umsetzung beginnen. weiterlesen
Rumisberg Das Tiefbauamt des Kantons Bern hat der Gemeinde Rumisberg mitgeteilt, dass sie im Februar 2022 ein prov. Ampelsystem für den Busbetrieb installiert haben. Es handelt sich um eine Testphase. Der Kanton und die Gemeinde mussten leider... weiterlesen
Die Hauptversammlung der SP Langenthal wählte am 18. März 2022 ein neues Co- Präsidium: Michèle Nufer und Marcel Hirsiger folgen auf Roland Loser und Päivi Lehmann. weiterlesen
Der erfolgreichste Schweizer MännerChor geht auf grosse Jubiläumstournee und besucht am Samstag 12. März 22 Langenthal. Mit ihrem Jubiläumsalbum „Gold“ im Gepäck, präsentieren Heimweh ihre grössten Hits aus ihrer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Mit „Blueme“, „Rosmarie“ und „Vom Gipfel is Tal“ schrieben die Mannen Musikgeschichte und gehören live zum stimmgewaltigsten Erlebnis des Schweizer Musikschaffens. weiterlesen
Auf der Autobahn A1 in Richtung Bern, kurz vor der Ausfahrt Wangen an der Aare, hat sich am Mittwochabend eine Frontalkollision zwischen einem Falschfahrer und einem entgegenkommenden Auto ereignet. Dabei wurde der fehlbare Automobilist tödlich verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses musste die Autobahn zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare während mehreren Stunden gesperrt werden. weiterlesen
Ein absolutes Highlight der Flamencoszene ist am Donnerstag, 30. Dezember 2021, zu Gast im Stadttheater Langenthal. ¡Fandango!, das neue Stück von Choreograf David Coria und Sänger David Lagos mit Alfredo Lagos an der Gitarre macht in Langenthal Halt. Die Tanz- und Musikproduktion erzählt vom Ursprung dieser Musik und von ihrer Entwicklung aus der Tradition bis hin zur Avantgarde und zeigt somit die grosse Spannweite in der zeitgenössischen Flamencokunst auf. Die unkonventionelle Verbindung von klassischen Elementen mit zeitgenössischer Ausdruckskraft begeistert das Publikum europaweit. weiterlesen
Da freuen sich sowohl Wiesel wie auch die Bauern in der Umgebung des neuen Fluebergweihers nahe Grossdietwil. Sieben Wieselburgen wurden am Samstag von Mitgliedern der Vereine Lebendiges Rottal, Karpfen pur Natur und Smaragdgebiet Oberaargau vollendet. weiterlesen
Nachdem Corona bedingt die 174. Fritzenfeier nicht durchgeführt werden konnte, waren die Fritzen und Friedas mit ihren Partnern überglücklich das 175. Jubiläum des Fritzenvereins Langenthal am Sonntag den 14.11.2021, dem Namenstag derselben, in würdigem Rahmen im Restaurant «Alte Mühle» feiern zu können. weiterlesen
Die neue CD von Alex Kurz und Christof Fankhauser heisst «Gschänk» und ist ein Potpourri an Liedern, Gedichten, Texten und Instrumentalmusik, welches einen mitnimmt auf die Weihnachtsreise. Zum Feiern braucht es einen guten Grund – und diesen gibt es, denn Weihnachten ist überall. weiterlesen
Langenthal Die Fotoausstellung «Bild im Fluss - Fluss im Bild» zeigt abstrahierte Naturbilder von Peter Matter aus der Rovana-Schlucht im Tessin. Die grossformatigen Fotos sind jederzeit von aussen sichtbar in den Schaufenstern von Kohler-Optik,... weiterlesen
Trotz strömenden Regens nahmen am Sonntag 150 Besucher am elften Bettagsmanifest der Langenthaler Kirchen auf den Wuhrplatz teil. Im Zentrum stand das gemeinsame Bekenntnis zur «Einheit der Kirchen, ihrer Mitglieder und der gesamten Bevölkerung». Diese im Rahmen der Corona Pandemie strapazierte Einheit wurde in den Dank-, Buss- und Fürbittegebeten durch Vertreterinnen und Vertreter aller Langenthaler Kirchen formuliert und von Gott erbeten. weiterlesen
Über 50 Jugendliche hatten sich für die diesjährige Frühlingsferien Jobbörse registriert, ca. ein Drittel erhielt einen Job. Doch die Jobbörse findet nicht nur in den Frühlingsferien statt, sondern läuft das ganze Jahr über. weiterlesen
Bei herrlichem Spätsommerwetter genossen am Samstagabend rund 50 Personen die Tavolata auf dem Wuhrplatz. Die Gäste wurden bis spät in den Abend mit köstlichem Essen, exquisitem Wein und italienischer Musik verwöhnt. weiterlesen
Es war schön, Ende August im Hinterstädtli Wiedlisbach wieder einmal eine Schar fröhlicher, lachender Kinder zu sehen. 92 Mädchen und Jungs haben sich dort für die Rennen um den «Schäuscht Wiedlisbacher 2021» getroffen. Organisiert wurde der Anlass vom Turnverein Wiedlibach. weiterlesen
Am vergangenen Samstag fanden die Langenthal Sessions «Summer Edition» statt. In 11 Bars und Restaurants konnte ein Abend lang bei herrlichem Sommerwetter Live-Musik genossen werden. Der Event war sehr gut besucht und sorgte für eine belebte Innenstadt. weiterlesen
Letzte Woche wurde in Langenthal der «16-er-Verein» gegründet. Der Verein bezweckt in erster Linie die regelmässige Pflege und Erhaltung der 100 Linden an 85 Standorten des Oberaargaus. Die Linden waren 1988 als Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung und den Gemeinden durch die Angehörigen des Infanterie Regiments 16 gesetzt worden. Der Verein kann weitere Zwecke wie zum Beispiel die Pflege der diversen 16-er Denkmäler wahrnehmen und Veranstaltungen zu Sicherheitsfragen durchführen. Dem Vorstand gehören 7 Angehörige des ehemaligen Oberaargauer und Unteremmentaler Infanterie Regiments 16 an. weiterlesen
Die gebürtige Langenthalerin Inga Häusermann liest am Dienstag, 31. August 2021 um 20.00 Uhr in der Regionalbibliothek aus ihrem neuen biografischen Roman über Niklaus von Steiger und zeigt Bilder dazu. weiterlesen
Das Warten auf slowUp hat ein Ende: seit dem 15. Juli und noch bis am 31. Oktober 2021 ist auf einer neu definierten Strecke die slowUp-Region auf dem Velo zu entdecken. «slowUp yourself!» ist eine attraktive Alternative zum abgesagten Grossevent am zweiten Sonntag im September 2021. «slowUp yourself!» ist keine Veranstaltung und findet nicht auf abgesperrten Strassen statt, sondern auf Radwegen und Nebenstrassen. weiterlesen
Am 9. Juni 2021 wurde im Garten der Spielgruppe FARBTUPF, Flurstrasse 2, 4922 Bützberg, unter reger Teilnahme ein Baum gepflanzt, sinnbildlich für den Region Langenthal-Oberaargau. weiterlesen
Eigentlich war ein grösserer Event geplant, und das 10. Rohrbacher Filmfestival wäre in das Kirchenfest des Kirchlichen Bezirks Oberaargau eingebettet worden. Aber Corona hat einen Strich durch die Rechnung gemacht, und deshalb kommen dieses Jahr die drei Filme im bescheidenerem Rahmen zum Zuge – eine kleine, aber erlesene Auswahl. weiterlesen
Trotz Corona-Pandemie konnte in der Schiessanlage Weier in Langenthal ein erfolgreiches und würdiges Feldschiessen durchgeführt werden. Insgesamt 174 Gewehr- und 128 Pistolenschützen haben am traditionellen Anlass teilgenommen. weiterlesen
Die SVP Herzogenbuchsee-Oberönz nahm an ihrer Hauptversammlung Stellung zu den Geschäften der Urnenabstimmung vom 13. Juni. Zum Rahmenkredit Schulraum Zyklus 1 beschloss die SVP die Ja-Parole. Die Baukosten müssen jedoch deutlich tiefer gehalten werden als die beantragten 16 Mio. Franken. Zur Erhöhung der Bürgschaftsverpflichtung an die private Aquarena AG auf neu 6 Mio. Franken beschloss die SVP Stimmfreigabe. Die Vorlagen betreffend dem Baurechtsvertrag zwischen Gemeinde und Oberstufenverband, der Jahresrechnung 2020, der Revisionsstelle und der Zonenplan- und Baureglementsänderung unterstützt die SVP. weiterlesen
Urnengang anstelle der physischen Bürgergemeindeversammlung – Abstimmungsergebnisse weiterlesen
Das im April neu gegründete DENKWERK LANGENTHAL verhilft selbständigen Unternehmer*innen aus und um Langenthal zu mehr Sichtbarkeit, in dem es Selbständige untereinander vernetzt und sie mit dem Zielpublikum in Austausch bringt. Das regionale Netzwerk, um gemeinsam weiterzudenken und weiterzukommen in der Selbständigkeit. weiterlesen
Gabriela Krummen übernimmt per 1. April 2021 die Leitung des Fachbereichs Hochbau im Stadtbauamt Langenthal. Sie wird Nachfolgerin von Ernst Wüthrich, der Ende März nach 22 Dienstjahren in Pension geht. weiterlesen
Den Verkehrsfluss optimieren, die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten, die Sicherheit für alle erhöhen und das Zufussgehen, Bus- und Velofahren attraktiver machen: Diese Ziele verfolgt die Stadt Langenthal mit dem Agglomerationsprogramm 3. Generation und dem Buslinienkonzept. Das Massnahmenpaket ist geschnürt, die Planung ist gestartet. Ab 2025 soll die Umsetzung beginnen. weiterlesen
Rumisberg Das Tiefbauamt des Kantons Bern hat der Gemeinde Rumisberg mitgeteilt, dass sie im Februar 2022 ein prov. Ampelsystem für den Busbetrieb installiert haben. Es handelt sich um eine Testphase. Der Kanton und die Gemeinde mussten leider... weiterlesen
Die Hauptversammlung der SP Langenthal wählte am 18. März 2022 ein neues Co- Präsidium: Michèle Nufer und Marcel Hirsiger folgen auf Roland Loser und Päivi Lehmann. weiterlesen
Der erfolgreichste Schweizer MännerChor geht auf grosse Jubiläumstournee und besucht am Samstag 12. März 22 Langenthal. Mit ihrem Jubiläumsalbum „Gold“ im Gepäck, präsentieren Heimweh ihre grössten Hits aus ihrer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Mit „Blueme“, „Rosmarie“ und „Vom Gipfel is Tal“ schrieben die Mannen Musikgeschichte und gehören live zum stimmgewaltigsten Erlebnis des Schweizer Musikschaffens. weiterlesen
Auf der Autobahn A1 in Richtung Bern, kurz vor der Ausfahrt Wangen an der Aare, hat sich am Mittwochabend eine Frontalkollision zwischen einem Falschfahrer und einem entgegenkommenden Auto ereignet. Dabei wurde der fehlbare Automobilist tödlich verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses musste die Autobahn zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare während mehreren Stunden gesperrt werden. weiterlesen
Ein absolutes Highlight der Flamencoszene ist am Donnerstag, 30. Dezember 2021, zu Gast im Stadttheater Langenthal. ¡Fandango!, das neue Stück von Choreograf David Coria und Sänger David Lagos mit Alfredo Lagos an der Gitarre macht in Langenthal Halt. Die Tanz- und Musikproduktion erzählt vom Ursprung dieser Musik und von ihrer Entwicklung aus der Tradition bis hin zur Avantgarde und zeigt somit die grosse Spannweite in der zeitgenössischen Flamencokunst auf. Die unkonventionelle Verbindung von klassischen Elementen mit zeitgenössischer Ausdruckskraft begeistert das Publikum europaweit. weiterlesen
Da freuen sich sowohl Wiesel wie auch die Bauern in der Umgebung des neuen Fluebergweihers nahe Grossdietwil. Sieben Wieselburgen wurden am Samstag von Mitgliedern der Vereine Lebendiges Rottal, Karpfen pur Natur und Smaragdgebiet Oberaargau vollendet. weiterlesen
Nachdem Corona bedingt die 174. Fritzenfeier nicht durchgeführt werden konnte, waren die Fritzen und Friedas mit ihren Partnern überglücklich das 175. Jubiläum des Fritzenvereins Langenthal am Sonntag den 14.11.2021, dem Namenstag derselben, in würdigem Rahmen im Restaurant «Alte Mühle» feiern zu können. weiterlesen
Die neue CD von Alex Kurz und Christof Fankhauser heisst «Gschänk» und ist ein Potpourri an Liedern, Gedichten, Texten und Instrumentalmusik, welches einen mitnimmt auf die Weihnachtsreise. Zum Feiern braucht es einen guten Grund – und diesen gibt es, denn Weihnachten ist überall. weiterlesen
Langenthal Die Fotoausstellung «Bild im Fluss - Fluss im Bild» zeigt abstrahierte Naturbilder von Peter Matter aus der Rovana-Schlucht im Tessin. Die grossformatigen Fotos sind jederzeit von aussen sichtbar in den Schaufenstern von Kohler-Optik,... weiterlesen
Trotz strömenden Regens nahmen am Sonntag 150 Besucher am elften Bettagsmanifest der Langenthaler Kirchen auf den Wuhrplatz teil. Im Zentrum stand das gemeinsame Bekenntnis zur «Einheit der Kirchen, ihrer Mitglieder und der gesamten Bevölkerung». Diese im Rahmen der Corona Pandemie strapazierte Einheit wurde in den Dank-, Buss- und Fürbittegebeten durch Vertreterinnen und Vertreter aller Langenthaler Kirchen formuliert und von Gott erbeten. weiterlesen
Über 50 Jugendliche hatten sich für die diesjährige Frühlingsferien Jobbörse registriert, ca. ein Drittel erhielt einen Job. Doch die Jobbörse findet nicht nur in den Frühlingsferien statt, sondern läuft das ganze Jahr über. weiterlesen
Bei herrlichem Spätsommerwetter genossen am Samstagabend rund 50 Personen die Tavolata auf dem Wuhrplatz. Die Gäste wurden bis spät in den Abend mit köstlichem Essen, exquisitem Wein und italienischer Musik verwöhnt. weiterlesen
Es war schön, Ende August im Hinterstädtli Wiedlisbach wieder einmal eine Schar fröhlicher, lachender Kinder zu sehen. 92 Mädchen und Jungs haben sich dort für die Rennen um den «Schäuscht Wiedlisbacher 2021» getroffen. Organisiert wurde der Anlass vom Turnverein Wiedlibach. weiterlesen
Am vergangenen Samstag fanden die Langenthal Sessions «Summer Edition» statt. In 11 Bars und Restaurants konnte ein Abend lang bei herrlichem Sommerwetter Live-Musik genossen werden. Der Event war sehr gut besucht und sorgte für eine belebte Innenstadt. weiterlesen
Letzte Woche wurde in Langenthal der «16-er-Verein» gegründet. Der Verein bezweckt in erster Linie die regelmässige Pflege und Erhaltung der 100 Linden an 85 Standorten des Oberaargaus. Die Linden waren 1988 als Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung und den Gemeinden durch die Angehörigen des Infanterie Regiments 16 gesetzt worden. Der Verein kann weitere Zwecke wie zum Beispiel die Pflege der diversen 16-er Denkmäler wahrnehmen und Veranstaltungen zu Sicherheitsfragen durchführen. Dem Vorstand gehören 7 Angehörige des ehemaligen Oberaargauer und Unteremmentaler Infanterie Regiments 16 an. weiterlesen
Die gebürtige Langenthalerin Inga Häusermann liest am Dienstag, 31. August 2021 um 20.00 Uhr in der Regionalbibliothek aus ihrem neuen biografischen Roman über Niklaus von Steiger und zeigt Bilder dazu. weiterlesen
Das Warten auf slowUp hat ein Ende: seit dem 15. Juli und noch bis am 31. Oktober 2021 ist auf einer neu definierten Strecke die slowUp-Region auf dem Velo zu entdecken. «slowUp yourself!» ist eine attraktive Alternative zum abgesagten Grossevent am zweiten Sonntag im September 2021. «slowUp yourself!» ist keine Veranstaltung und findet nicht auf abgesperrten Strassen statt, sondern auf Radwegen und Nebenstrassen. weiterlesen
Am 9. Juni 2021 wurde im Garten der Spielgruppe FARBTUPF, Flurstrasse 2, 4922 Bützberg, unter reger Teilnahme ein Baum gepflanzt, sinnbildlich für den Region Langenthal-Oberaargau. weiterlesen
Eigentlich war ein grösserer Event geplant, und das 10. Rohrbacher Filmfestival wäre in das Kirchenfest des Kirchlichen Bezirks Oberaargau eingebettet worden. Aber Corona hat einen Strich durch die Rechnung gemacht, und deshalb kommen dieses Jahr die drei Filme im bescheidenerem Rahmen zum Zuge – eine kleine, aber erlesene Auswahl. weiterlesen
Trotz Corona-Pandemie konnte in der Schiessanlage Weier in Langenthal ein erfolgreiches und würdiges Feldschiessen durchgeführt werden. Insgesamt 174 Gewehr- und 128 Pistolenschützen haben am traditionellen Anlass teilgenommen. weiterlesen
Die SVP Herzogenbuchsee-Oberönz nahm an ihrer Hauptversammlung Stellung zu den Geschäften der Urnenabstimmung vom 13. Juni. Zum Rahmenkredit Schulraum Zyklus 1 beschloss die SVP die Ja-Parole. Die Baukosten müssen jedoch deutlich tiefer gehalten werden als die beantragten 16 Mio. Franken. Zur Erhöhung der Bürgschaftsverpflichtung an die private Aquarena AG auf neu 6 Mio. Franken beschloss die SVP Stimmfreigabe. Die Vorlagen betreffend dem Baurechtsvertrag zwischen Gemeinde und Oberstufenverband, der Jahresrechnung 2020, der Revisionsstelle und der Zonenplan- und Baureglementsänderung unterstützt die SVP. weiterlesen
Urnengang anstelle der physischen Bürgergemeindeversammlung – Abstimmungsergebnisse weiterlesen
Das im April neu gegründete DENKWERK LANGENTHAL verhilft selbständigen Unternehmer*innen aus und um Langenthal zu mehr Sichtbarkeit, in dem es Selbständige untereinander vernetzt und sie mit dem Zielpublikum in Austausch bringt. Das regionale Netzwerk, um gemeinsam weiterzudenken und weiterzukommen in der Selbständigkeit. weiterlesen
Gabriela Krummen übernimmt per 1. April 2021 die Leitung des Fachbereichs Hochbau im Stadtbauamt Langenthal. Sie wird Nachfolgerin von Ernst Wüthrich, der Ende März nach 22 Dienstjahren in Pension geht. weiterlesen
Lade Fotos..