Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 24. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir leben in einer Stadt, die von der restlichen Schweiz bestenfalls als Mittelmass erachtet wird. Umso mehr schmerzt es, zuzusehen, wie Gelegenheiten, die Stadt Olten attraktiver zu gestalten, verpasst werden. Doch woran liegt das?
An... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Das Komitee "Oltnerinnen sichtbar machen" überreichte heute Morgen Stadtrat und Bildungsdirektor Nils Loeffel den Vorschlag, das neue Kleinholz-Schulhaus nach der Oltner Frauenrechts-Pionierin Katharina Muff zu benennen. weiterlesen
Das Oltner Gemeindeparlament wollte sich gestern kurz vor der geplanten Vorstellung des Projekts Kirchgasse 8 und 10 im nächsten Monat nicht erneut auf eine längere Diskussion rund um das Kunstmuseum einlassen. Mit seinen drei Interpellationen stiess SVP-Gemeinderat Philippe Ruf auf wenig Gegenliebe. weiterlesen
Gestern Abend genehmigte das Oltner Gemeindeparlament den Geschäftsbericht 2021 der Städtischen Betriebe Olten (sbo) mit lediglich einer Gegenstimme. Lob gab es nebst der positiven Jahresrechnung insbesondere für die – seit langer Zeit geforderte – verbesserte Transparenz. Bezüglich der Nachhaltigkeitspläne wünschen sich viele Parlamentsmitglieder inskünftig jedoch noch konkretere Angaben. weiterlesen
Am Donnerstag, 12. Mai, hat die Wirtschaftsförderung Region Olten zum «Ambassadoren-Meeting» ins Magazin der Firma Bouygues in Olten geladen. Rund 90 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, lokalem Gewerbe, Politik, Bildung und Kultur sind der Einladung mit dem Themenschwerpunkt «Nachhaltigkeit als unternehmerische Chance» von Rolf Schmid gefolgt. weiterlesen
Am Dienstag, 3. Mai fand die Mitgliederversammlung des Vereins Pro Kultur Olten statt. Insgesamt 16 Personen trafen sich in der Alten Berna. Nachdem die üblichen Traktanden behandelt waren, durfte die Gesellschaft einen Input von Remo Buess über die Alte Berna, seine Arbeit als Fotograf und das IPFO sowie im Anschluss einen Apéro geniessen. weiterlesen
Der zweitgrösste, kegelsportlicher Anlass der Schweiz findet in diesem Jahr im Verbandsgebiet des Freien Keglerverbandes Olten und Umgebung statt. weiterlesen
Ende April 2022 durfte die Präsidentin Gabi Stiegeler im Restaurant Tutto Bene in Däniken eine stolze Anzahl an Mitgliedern der Ortspartei zur Generalversammlung begrüssen. weiterlesen
Der «Kleinste Kunstraum Olten» in der Martin-Disteli-Unterführung im Bahnhof Olten startet in eine neue Saison. Wie jedes Jahr stellen lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke während ungefähr fünf Wochen im Art.ig-Schaufenster vis-à-vis des «Railbistro» aus. So wird ein normales Schaufenster zu einer Galerie – dem kleinsten Kunstraum Oltens, kurz KKO genannt. weiterlesen
Gestern Mittwochabend stimmte das Oltner Gemeindeparlament grossmehrheitlich der von "Olten jetzt!" lancierten Volksinitiative "Aareschwimmstadt Olten" zu. Der Stadtrat wird nun mit der Umsetzung beauftragt. Je nachdem, wie umfangreich die Umsetzung und dementsprechend die Kosten ausfallen, muss das Projekt aber erneut dem Parlament vorgelegt werden. weiterlesen
Obergösgen Das Café Egge hat mit der Kulturkommission ein nicht alltägliches Abendprogramm vorbereitet. Zwischen dem leckeren 3-Gang-Menü wurden die Gäste vom Komiker «alles Roger» aus Ebikon unterhalten. Noch vor dem Salat ging er als «Christa... weiterlesen
Endlich ein Frühlingsbott wie es früher einmal war. Nach drei Corona bedingt ausgefallenen Botts und einem Herbstbott 2021 im Restaurant konnte das Frühlingsbott 2022 wieder traditionsgemäss im Bärehüsli, dem Zunftlokal der Bärenzunft, durchgeführt werden. weiterlesen
Olten Als wichtigstes Traktandum der jüngst durchgeführten Generalversammlung stand der Namenswechsel der Ortspartei zur Diskussion, wie die Partei in einer Mitteilung kommunizierte. Der neue Name habe bei einigen treuen Parteimitgliedern... weiterlesen
Trimbach Nach zwei sehr speziellen Jahren und den schriftlichen GV der Vereinsjahre 2020 und 2021 kehrt beim SATUS Trimbach endlich etwas Normalität ein. Die 101. Generalversammlung konnte am Freitag, 29. April 2022 im Gartenpavillon Ruttiger... weiterlesen
Olten In seinem Vortrag am 20. Mai um 19 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr) in der Galerie 23 in Olten (Baslerstrasse 23) erzählt Roland Frey über das Leben, das Lernen und das Altern. Dabei lässt er das Gedankengut verschiedenster Persönlichkeiten... weiterlesen
Am 18. Juni ist Platten-Taufe von Jolanda Eiholzers Herzensprojekt «Sommerwind» in der Oltner Schützi. Auf der CD finden Schlagerfans einen Mix aus Herzschmerz, Musik zum Mitschaukeln und Oden an die Schönheit des Lebens. weiterlesen
Sieben Acts, sieben Locations, ein Abend – das ist die Idee des Wandelbar Festivals, welches seit 2019 erstmals wieder regulär durchgeführt wird. OK-Mitglied Finja Basan gibt Einblick, worauf sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag in einer Woche freuen können. weiterlesen
Ende Februar floh die Ukrainerin Oleksandra Erastova vor dem Krieg in ihrem Heimatland – mit im Gepäck mehrere Dutzend Bilder, welche die 34-jährige Künstlerin nun in einer Ausstellung in der Winznauer Aare Galerie zeigt. weiterlesen
Olten Eine von Westen herannahende Gewitterfront verschonte am vergangenen Donnerstagabend das Jubiläums-Apéro der Oltner FDP nur knapp; auf dem Trockenen musste deshalb aber dennoch niemand sitzen: das Team vom Café Ring sorgte für das... weiterlesen
Olten Am Samstag, 21. Mai, von 14 bis 16 Uhr wird in der Martins Galerie die Ausstellung des Hägendörfer Künstlers Josef Brunner eröffnet. Seit seiner Pensionierung setzt er sich mit der Malerei auseinander. Eine Malerei mit Ölfarben, weil... weiterlesen
In Olten wurde am Freitagmorgen ein Taxichauffeur durch mehrere unbekannte Personen ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen. weiterlesen
In Olten geriet am Donnerstagnachmittag eine Autolenkerin auf die Gegenfahrbahn der Unterführungsstrasse. Dabei kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und mussten zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden. weiterlesen
Trimbach Die SP der Amtei Olten – Gösgen traf sich am 27. April in Trimbach zu ihrem Parteitag. Kantonsrätin Marianne Wyss blickte auf ihr erstes Jahr als Präsidentin der SP Amtei Olten – Gösgen zurück und die Schwierigkeiten, die sich ergeben,... weiterlesen
Am Samstagabend, 21. Mai, ist das Schweizer Fernsehen mit seiner Show «SRF bi de Lüt – live» zu Gast in Olten. Umrahmt wird die Sendung von Donnerstag bis Samstag vom lokal organisierten «Beizlifest bi de Lüt». Wie der Event in die Dreitannenstadt geholt wurde und worauf sich die Besuchenden während und rund um die Sendung freuen können. weiterlesen
Das Schloss Wartenfels liegt prominent auf dem ersten Jurazug, dem «Chöpfli» des Dottenbergs, direkt oberhalb des Dorfes Lostorf. weiterlesen
Der Lostorfer Gemeindepräsident Thomas A. Müller spricht im Interview darüber, weshalb sich ein Abstecher in die Gemeinde lohnt, warum das Dorf sowohl für Familien wie auch Berufstätige ein geeigneter Wohnort ist und über die mögliche, grossflächige Einführung von Tempo 30. weiterlesen
Das Komitee "Oltnerinnen sichtbar machen" überreichte heute Morgen Stadtrat und Bildungsdirektor Nils Loeffel den Vorschlag, das neue Kleinholz-Schulhaus nach der Oltner Frauenrechts-Pionierin Katharina Muff zu benennen. weiterlesen
Das Oltner Gemeindeparlament wollte sich gestern kurz vor der geplanten Vorstellung des Projekts Kirchgasse 8 und 10 im nächsten Monat nicht erneut auf eine längere Diskussion rund um das Kunstmuseum einlassen. Mit seinen drei Interpellationen stiess SVP-Gemeinderat Philippe Ruf auf wenig Gegenliebe. weiterlesen
Gestern Abend genehmigte das Oltner Gemeindeparlament den Geschäftsbericht 2021 der Städtischen Betriebe Olten (sbo) mit lediglich einer Gegenstimme. Lob gab es nebst der positiven Jahresrechnung insbesondere für die – seit langer Zeit geforderte – verbesserte Transparenz. Bezüglich der Nachhaltigkeitspläne wünschen sich viele Parlamentsmitglieder inskünftig jedoch noch konkretere Angaben. weiterlesen
Am Donnerstag, 12. Mai, hat die Wirtschaftsförderung Region Olten zum «Ambassadoren-Meeting» ins Magazin der Firma Bouygues in Olten geladen. Rund 90 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, lokalem Gewerbe, Politik, Bildung und Kultur sind der Einladung mit dem Themenschwerpunkt «Nachhaltigkeit als unternehmerische Chance» von Rolf Schmid gefolgt. weiterlesen
Am Dienstag, 3. Mai fand die Mitgliederversammlung des Vereins Pro Kultur Olten statt. Insgesamt 16 Personen trafen sich in der Alten Berna. Nachdem die üblichen Traktanden behandelt waren, durfte die Gesellschaft einen Input von Remo Buess über die Alte Berna, seine Arbeit als Fotograf und das IPFO sowie im Anschluss einen Apéro geniessen. weiterlesen
Der zweitgrösste, kegelsportlicher Anlass der Schweiz findet in diesem Jahr im Verbandsgebiet des Freien Keglerverbandes Olten und Umgebung statt. weiterlesen
Ende April 2022 durfte die Präsidentin Gabi Stiegeler im Restaurant Tutto Bene in Däniken eine stolze Anzahl an Mitgliedern der Ortspartei zur Generalversammlung begrüssen. weiterlesen
Der «Kleinste Kunstraum Olten» in der Martin-Disteli-Unterführung im Bahnhof Olten startet in eine neue Saison. Wie jedes Jahr stellen lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke während ungefähr fünf Wochen im Art.ig-Schaufenster vis-à-vis des «Railbistro» aus. So wird ein normales Schaufenster zu einer Galerie – dem kleinsten Kunstraum Oltens, kurz KKO genannt. weiterlesen
Gestern Mittwochabend stimmte das Oltner Gemeindeparlament grossmehrheitlich der von "Olten jetzt!" lancierten Volksinitiative "Aareschwimmstadt Olten" zu. Der Stadtrat wird nun mit der Umsetzung beauftragt. Je nachdem, wie umfangreich die Umsetzung und dementsprechend die Kosten ausfallen, muss das Projekt aber erneut dem Parlament vorgelegt werden. weiterlesen
Obergösgen Das Café Egge hat mit der Kulturkommission ein nicht alltägliches Abendprogramm vorbereitet. Zwischen dem leckeren 3-Gang-Menü wurden die Gäste vom Komiker «alles Roger» aus Ebikon unterhalten. Noch vor dem Salat ging er als «Christa... weiterlesen
Endlich ein Frühlingsbott wie es früher einmal war. Nach drei Corona bedingt ausgefallenen Botts und einem Herbstbott 2021 im Restaurant konnte das Frühlingsbott 2022 wieder traditionsgemäss im Bärehüsli, dem Zunftlokal der Bärenzunft, durchgeführt werden. weiterlesen
Olten Als wichtigstes Traktandum der jüngst durchgeführten Generalversammlung stand der Namenswechsel der Ortspartei zur Diskussion, wie die Partei in einer Mitteilung kommunizierte. Der neue Name habe bei einigen treuen Parteimitgliedern... weiterlesen
Trimbach Nach zwei sehr speziellen Jahren und den schriftlichen GV der Vereinsjahre 2020 und 2021 kehrt beim SATUS Trimbach endlich etwas Normalität ein. Die 101. Generalversammlung konnte am Freitag, 29. April 2022 im Gartenpavillon Ruttiger... weiterlesen
Olten In seinem Vortrag am 20. Mai um 19 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr) in der Galerie 23 in Olten (Baslerstrasse 23) erzählt Roland Frey über das Leben, das Lernen und das Altern. Dabei lässt er das Gedankengut verschiedenster Persönlichkeiten... weiterlesen
Am 18. Juni ist Platten-Taufe von Jolanda Eiholzers Herzensprojekt «Sommerwind» in der Oltner Schützi. Auf der CD finden Schlagerfans einen Mix aus Herzschmerz, Musik zum Mitschaukeln und Oden an die Schönheit des Lebens. weiterlesen
Sieben Acts, sieben Locations, ein Abend – das ist die Idee des Wandelbar Festivals, welches seit 2019 erstmals wieder regulär durchgeführt wird. OK-Mitglied Finja Basan gibt Einblick, worauf sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag in einer Woche freuen können. weiterlesen
Ende Februar floh die Ukrainerin Oleksandra Erastova vor dem Krieg in ihrem Heimatland – mit im Gepäck mehrere Dutzend Bilder, welche die 34-jährige Künstlerin nun in einer Ausstellung in der Winznauer Aare Galerie zeigt. weiterlesen
Olten Eine von Westen herannahende Gewitterfront verschonte am vergangenen Donnerstagabend das Jubiläums-Apéro der Oltner FDP nur knapp; auf dem Trockenen musste deshalb aber dennoch niemand sitzen: das Team vom Café Ring sorgte für das... weiterlesen
Olten Am Samstag, 21. Mai, von 14 bis 16 Uhr wird in der Martins Galerie die Ausstellung des Hägendörfer Künstlers Josef Brunner eröffnet. Seit seiner Pensionierung setzt er sich mit der Malerei auseinander. Eine Malerei mit Ölfarben, weil... weiterlesen
In Olten wurde am Freitagmorgen ein Taxichauffeur durch mehrere unbekannte Personen ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen. weiterlesen
In Olten geriet am Donnerstagnachmittag eine Autolenkerin auf die Gegenfahrbahn der Unterführungsstrasse. Dabei kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und mussten zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden. weiterlesen
Trimbach Die SP der Amtei Olten – Gösgen traf sich am 27. April in Trimbach zu ihrem Parteitag. Kantonsrätin Marianne Wyss blickte auf ihr erstes Jahr als Präsidentin der SP Amtei Olten – Gösgen zurück und die Schwierigkeiten, die sich ergeben,... weiterlesen
Am Samstagabend, 21. Mai, ist das Schweizer Fernsehen mit seiner Show «SRF bi de Lüt – live» zu Gast in Olten. Umrahmt wird die Sendung von Donnerstag bis Samstag vom lokal organisierten «Beizlifest bi de Lüt». Wie der Event in die Dreitannenstadt geholt wurde und worauf sich die Besuchenden während und rund um die Sendung freuen können. weiterlesen
Das Schloss Wartenfels liegt prominent auf dem ersten Jurazug, dem «Chöpfli» des Dottenbergs, direkt oberhalb des Dorfes Lostorf. weiterlesen
Der Lostorfer Gemeindepräsident Thomas A. Müller spricht im Interview darüber, weshalb sich ein Abstecher in die Gemeinde lohnt, warum das Dorf sowohl für Familien wie auch Berufstätige ein geeigneter Wohnort ist und über die mögliche, grossflächige Einführung von Tempo 30. weiterlesen
Lade Fotos..