20 Jahre Begeisterung
Vor 20 Jahren hat eine Gruppe von theaterbegeisterten Gäuerinnen und Gäuern den Verein «Gäuer Spielleute» gegründet, mit dem Ziel, das kulturelle Leben der Region durch Theaterprojekte zu bereichern. Seither hat der Verein elf Theaterproduktionen zur Aufführung gebracht. Längst sind die Gäuer Spielleute auch über die Region hinaus zu einem festen Bestandteil des kulturellen Angebotes geworden.
Fulenbach Anlässlich ihrer 20. GV vom 4. März luden die Gäuer Spielleute Sponsoren, Gönner und Projektteammitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein, bei Speis, Trank und selbstverständlich Kultur. Der Abend startete mit der offiziellen GV im grossen Gemeindesaal des Schulhauses Salzmatt in Fulenbach. Präsidentin Martina Stöckli durfte dazu 43 Mitglieder und einige Gäste begrüssen, was einem Teilnehmerrekord entsprach. In ihrem Jahresbericht erzählte Stöckli vom Vereinsausflug in den Ballenberg, mit dem Besuch des Landschafts- und Wandertheaters «Brandboden». Zwischen zwei eigenen Projekten organisiert der Vorstand jeweils einen gemeinsamen Theater-Besuch oder einen Ausflug.
Das neue Projekt «AllerHeiligenBerg – Geschichten eines Sanatoriums» steht schon auf sicheren Beinen. Christoph Schwager hat intensiv recherchiert und ein spannendes, humorvolles und geistreiches Stück verfasst. Mit dem Allerheiligenberg widmen sich die Spielleute einmal mehr einem Gäuer Thema mit überregionaler Relevanz, einem historischen Inhalt, mit Parallelen zur Gegenwart. Projektleiterin, Irma Stöckli, erklärte die Planungsphase für abgeschlossen. Das Projektteam 2023 ist seit dem 16. September 2022 in mehreren Ressorts aktiv. Verträge, Bewilligungen und Zusagen sind unter Dach und Fach. In der jetzigen Umsetzungsphase werden detaillierte Terminpläne mit Ablauflisten erstellt und die nötigen Ressourcen bereitgestellt, wie beispielsweise Drucksachen, damit der Vorverkauf am 1. Juni termingerecht starten kann. Die Schauspielenden trafen sich am 12. Januar 2023 zum Casting, wo sie das fertige Skript erhielten. Der Uraufführung vom 18. August steht somit nichts mehr im Wege.
Die Jahresrechnung und das Budget warfen keine Fragen auf und wurden einstimmig genehmigt. Leider hat Beat Jäggi sein Amt als Vorstandsmitglied und Kassier niedergelegt. Für seinen grossen Einsatz für den Verein, als aktives und engagiertes Mitglied seit Beginn an und als Kassier für 12 Jahre, wurde er mit viel Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Piero Costa aus Kappel wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Als neuer Rechnungsrevisor für den abtretenden Pius Jäggi wurde Heinz Büttiker aus Neuendorf gewählt. Als langjähriger Bankleiter der Raiffeisenbank Niederbuchsiten konnte mit ihm ein würdiger Ersatz gefunden werden. Immerhin hat Pius Jäggi seit der Gründungsversammlung vom 30. August 2002 sämtliche Vereinsrechnungen revidiert.
Im Anschluss an die offizielle GV kamen weitere 40 Gäste hinzu. Freudig stiessen die rund 90 Personen mit einem Cüpli auf «20 Jahre Gäuer Spielleute» an und schwelgten, dank der ausgelegten Fotoalben, in Erinnerungen an vergangene Höhepunkte; Frölein Dokter Felchlin, Einsteins Frauen, das Gäutier oder Passwang Louis, um nur einige zu nennen. Die Jubiläumsfeier wurde durch einen Auftritt des Duos «Schön&gut» abgerundet. Das Duo hat nicht nur den Schweizer Kleinkunstpreis, sondern auch den Salzburger Stier gewonnen und ist ein Garant für erstklassige Unterhaltung. Das Stück «Aller Tage Abend» begeisterte durch Poesie und Wortwitz. Alle Gäste erfreuten sich an der geistreichen Satire, dem Gesang und der grenzenlosen Fantasie der beiden KabarettistInnen.
Bei einem Apéro Riche liessen die Gäuer Spielleute und ihre Gäste den Abend rundum zufrieden ausklingen.
Jacky Berger