Amtsübergabe des MUKO-Präsidenten in der Stadtmusik Olten
Mit ihrer 177. Hauptversammlung verabschiedete die Stadtmusik Olten am Freitag, 3. März, ihr vergangenes Vereinsjahr und wagte einen ersten Ausblick auf die nächsten Jahre. Mit viel Freude durfte Präsidentin Andrea von Wartburg auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken, in welchem insbesondere mit dem Sommerkonzert unter freiem Himmel im Juni ein neues Konzertformat erfolgreich eingeführt werden konnte.
Olten Zudem durfte die Stadtmusik einmal mehr neue Mitglieder begrüssen und freut sich, Chris Kerschbaumer, Sarah Kost und Andreas Schneider nun auch ganz offiziell im Verein willkommen zu heissen. Sie alle drei hatten die Reihen der Stadtmusik zuvor schon seit einer Weile tatkräftig verstärkt. Doch an der diesjährigen Hauptversammlung wurden nicht nur Neumitglieder aufgenommen – es wurden auch einige Ämter, insbesondere in Musikkommission (MUKO) und Vereinsleitung, neu vergeben. So wird einerseits Alessandro Fattorini als weiteres Mitglied ab dem kommenden Vereinsjahr die MUKO verstärken, andererseits übernimmt Roman Dobler neu das Amt des MUKO-Präsidenten und damit auch das Ressort Musik in der Vereinsleitung. Letzterer tritt damit in die bemerkenswerten Fussstapfen von Patrick Weibel, welcher sein Amt während 14 Jahren mit unermüdlichem Engagement innehatte. Selbstverständlich wurde Patrick Weibel gebührend für seinen ausserordentlichen Einsatz aus seinem Amt verabschiedet und verdankt. Die Stadtmusik schätzt sich glücklich, dass sie nebst seinen musikalischen Fähigkeiten auch weiterhin in anderen Funktionen auf seinen grossen Erfahrungsschatz zählen darf.
Ein aussichtsreiches Programm
Mit solch positiven Aussichten blickt es sich natürlich auch gerne in die Zukunft. Während sich die eigens dafür auf die Beine gestellte Zukunftsgruppe bereits mittel- bis längerfristige Gedanken macht und Pläne schmiedet, liegt der Fokus der Musikantinnen und Musikanten auf dem Jahr 2023. Aus einem vollgepackten Programm aus Proben und Anlässen lassen sich gleich mehrere Highlights erkennen. So wird die Stadtmusik unter anderem nebst zahlreichen weiteren Blasmusikgesellschaften Mitte Juni an den Regionalmusiktagen in Hägendorf teilnehmen. Weiter steht auch dieses Jahr im September wieder ein Platzkonzert im Oltner Vögeligarten auf dem Programm und auch das Raclette-Stübli an der Oltner Chilbi ist fix eingeplant, das versteht sich schon fast von selbst. Last but not least darf natürlich auch das traditionelle Adventskonzert gemeinsam mit der Jugendmusik Olten nicht fehlen.
Besonders freuen sich die Musikantinnen und Musikanten der Stadtmusik aber erstmal darauf, den Erfolg ihres letztjährigen Sommerkonzertes zu wiederholen. Dieses wird am 24. Juni wiederum unter freiem Himmel auf der Kirchgasse in Olten stattfinden und auch in diesem Jahr hat die Stadtmusik für ihr Publikum ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Programm zusammengestellt. Bereits heute sind die Musikantinnen und Musikanten fleissig am Üben und Einstudieren, gemeinsam mit ihren Gästen, dem Jodlerklub Lyssach und der Jungen Kammerphilharmonie Solothurn.
Nach diesem Ausblick durfte die Stadtmusik ihre 177. Hauptversammlung schliessen – mit grosser Vorfreude auf ein weiteres ereignisreiches Musikjahr und viele spannende Begegnungen in und um Olten!
Tanja Tschan