«An unserem Fest sind alle willkommen»
Übermorgen, 13. Mai, findet in Neuendorf das «Füürobe-Bier» statt
Aufgrund von Unsicherheiten in der Planungsphase musste das traditionelle Frühlingsfest in Neuendorf dieses Jahr abgesagt werden. Die gute Nachricht: Am diesen Freitag stattfindenden «Füürobe-Bier» wird dennoch festgehalten. Die Vorstandsmitglieder Kathrin von Arx und Daniel Büttiker verraten, worauf man sich freuen kann.
Neuendorf Das «Füürobe-Bier» an sich ist nichts Neues: Aufgrund der regen Nachfrage bauten die Verantwortlichen das samstägliche Frühlingsfest inklusive Unterhaltungsband noch vor der Coronapandemie mit einer etwas reduzierten Form auf den zusätzlichen Anlass am Freitag aus. Die Besucherzahlen gaben den Verantwortlichen damals recht – denn beide Abende kamen beim Publikum an.
Kathrin von Arx und Daniel Büttiker, das «Füürobe-Bier» konnte in der Vergangenheit hohe Besucherzahlen aufweisen. Was sind in Ihren Augen die Hauptgründe, dass der Anlass so gut beim Publikum ankommt?
An unserem Fest sind alle willkommen – von Klein bis Gross. Zudem haben wir in den Vorjahren jeweils gezielt auch Vereine und das lokale Gewerbe angeschrieben. Viele von ihnen – und natürlich auch ganz allgemein die Neuendörfer Bevölkerung – kommen einzeln oder in ganzen Gruppen bei uns zu einem «Füürobe-Bier» vorbei und lassen die Woche gemeinsam ausklingen. Für Abwechslung sorgt natürlich auch immer das Jenga-Spiel, das nebst dem Essen und Trinken für eine schöne Stimmung sorgt.
Apropos: Das Jenga-Turnier hat Tradition – was ist der Grund dafür?
Das Jenga-Turnier haben wir ursprünglich für mehr Abwechslung und Unterhaltung in das Programm vom Samstag aufgenommen. Am Freitag konnten sich die Besuchenden jeweils mit dem Jenga-Spiel vertraut machen, sich einspielen und mit etwas Glück für das Turnier vom Samstag qualifizieren. Weil das Frühlingsfest am Samstag heuer nicht stattfindet, findet das Turnier nun erstmals am Freitag statt. Selbstverständlich ist die Teilnahme für alle freiwillig – wer einfach nur spielen will, muss nicht am Turnier teilnehmen.
Der Eintritt ist frei – wie wird das Ganze finanziert respektive von wem unterstützt?
Seit wir das Fest ins Leben riefen, war der Leitgedanke immer, ein Fest für die breite Bevölkerung in und um Neuendorf für verschiedene Generationen und ihre Familien zu schaffen. Am Fest sollen Klein und Gross willkommen sein, unabhängig von ihrem Portemonnaie. Deshalb bieten wir eine Festwirtschaft zu familienfreundlichen Preisen und so liegt es uns auch fern, Eintritt zu verlangen. In den letzten Jahren durften wir stets auf grosszügige Sponsoren aus dem lokalen Gewerbe zählen, die uns dies ermöglichten. Natürlich engagieren wir uns alle ehrenamtlich für unseren Verein und das Fest. Allfällige Helfer aus anderen Vereinen, die uns jeweils unterstützen, werden proportional zum erwirtschafteten Umsatz bezahlt.
Und zum Schluss: Wieso lohnt es sich, am «Füürobe-Bier» vorbeischauen?
Unser Fest lebt vom gemütlichen Miteinander und einem geselligen, unkomplizierten Beisammensein. Diese Momente kamen in den letzten beiden Jahren sicher zu kurz – nicht nur in Neuendorf. Deshalb: kommt vorbei, trinkt ein Glas mit uns, esst etwas Kleines, spielt eine Runde Jenga und vor allem: Lasst uns wieder einmal gemeinsam feiern! Wir freuen uns darauf!
Interview Lars Gabriel Meier