Däniker holt Bronze an Schweizer Physik-Olympiade
An der Neuen Kantonsschule Aarau wurde am 18. und 19. März gegrübelt, gerechnet und getüftelt. 28 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus der ganzen Schweiz nahmen am Finale der Schweizer Physik-Olympiade teil und widmeten das Wochenende ganz und gar ihrem Lieblingsfach. Der Däniker Lukas Schenker gewann dabei Bronze.
Däniken Wer am vergangenen Wochenende nach Aarau gereist ist, um am nationalen Physik-Finale teilzunehmen, hat bereits einen weiten Weg hinter sich: Von 838 Teilnehmenden in der ersten Runde über 135 in der zweiten Runde bis in die Top 28. Dazwischen: Üben, üben, üben. Zum Beispiel im Februar beim Trainingswochenende an der EPFL. Dort bereiteten sich die jungen Talente auf die letzte Runde vor und studierten Themen wie Wechselstrom, Datenanalyse oder Quantenmechanik.
Der Platz auf der Rangliste hängt von den Leistungen der Teilnehmenden bei den theoretischen und praktischen Prüfungen während des Finals ab. Die Aufgaben decken verschiedene Bereiche der Physik ab und erfordern neben wissenschaftlichem Denken auch kreative Einfälle. Bei der experimentellen Prüfung erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten beispielsweise einige Materialien und die Aufgabe, nur mit diesen den Radius eines Objekts festzustellen. Eine Theorieaufgabe handelte zudem vom Zwillingsparadoxon in der Relativitätstheorie.
pd