Der Berg ruft wieder
Am 31. März geht zum inzwischen 3. Mal der Froburg Berglauf über die Bühne. Nach Schnee bei der Premiere und Wind und Regen im vergangenen Jahr, hoffen die Organisatoren endlich auf bessere Wetterverhältnisse. Ansonsten ist alles angerichtet für eine gelungene Durchführung. Auch der Kids-Parcours wird heuer erneut angeboten.
Lostorf Der Froburg Berglauf bildet jeweils den Auftakt zur zehnteiligen Jura Top Tour, zu der mitunter auch der Tüfelsschlucht-Berglauf (28. April) und der «Born to Run» auf den namensgebenden Born (18. August) gehört.
Nachdem der Froburg Berglauf im vergangenen Jahr einer der ersten Anlässe war, der nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen wieder durchgeführt werden konnte, hielt sich der Andrang auf die Startplätze entsprechend noch in Grenzen. «Diese Tendenz der Zurückhaltung war allerdings auch bei einigen weiteren Jura-Top-Tour-Läufen feststellbar», informiert Marc Schönbucher vom OK. Der Saison-Auftakt stehe in diesem Jahr aber unter einem ganz besonderen Stern, da im Rahmen des Laufs gleichzeitig auch die Kantonalen Berglaufmeisterschaften durchgeführt werden. Eine weitere Motivation also, um gleich zum Saisonbeginn die 8 Kilometer lange Strecke mit 466 Metern Aufstieg in Angriff zu nehmen. Grundsätzlich kann aber jede laufbegeisterte Person – auch ohne an weiteren Jura-Top-Tour-Läufen mitzuwirken – den Lauf absolvieren, zumal der Streckenverlauf technisch nicht zu den anspruchsvollsten gehört. Walkerinnen und Walker haben überdies ebenso die Möglichkeit, an den Start zu gehen; der Start für diese Kategorie erfolgt 30 Minuten vor dem Hauptfeld.
Kids-Parcours im letzten Jahr vom Winde verweht
Nach der verregneten Premiere des Kids-Parcours im letzten Jahr hoffen die Veranstalter 2023 auf mehr Wetterglück: «Die Kinder hatten zwar grossen Spass, wir konnten aufgrund der Bedingungen aber leider nicht alle Posten des Hindernisparcours aufstellen», erklärt Stefan Krebs, welcher die Posten in Eigenregie gebaut hat. «Auch optisch kam das Ganze ein wenig trostlos daher, da wir wegen dem Wind beispielsweise keine Fahnen aufstellen konnten.» Dementsprechend können sich die Teilnehmenden heuer – so Petrus denn will – auf einen Parcours freuen, der inhaltlich wie gestalterisch eine Schippe drauflegen wird. Da alle Startenden ein Geschenk erhalten, ist eine Online-Voranmeldung entsprechend erwünscht.
David Annaheim