Grosser Zirkus in Kappel
Unterhaltungsabend der STV-Vereine
Hereinspaziert und Manege frei für den Unterhaltungsabend der Kappeler STV-Vereine am Freitag und Samstag, 25./26. November in der Mehrzweckhalle. Unter dem Motto «Zirkus 2.0» dürften nicht nur die Muskeln der Turnerinnen und Turner, sondern auch die Lachmuskeln des Publikums strapaziert werden.
Kappel Der Männer-, der Damen- und Frauenturnverein sowie der STV Kappel organisieren am letzten Novemberwochenende wieder ihren traditionellen Unterhaltungsabend. Von der Stufe Muki-Turnen bis hin zu den Ü60-Turnerinnen und Turnern wird nicht nur altersmässig für Abwechslung gesorgt; auch inhaltlich dürfte es in der Mehrzweckhalle vielseitig zu und her gehen. Der rote Faden der Handlung, um welchen die jeweiligen Reigen gesponnen werden, handelt von drei Schwestern, die eines Tages das Testament ihres Vaters erhalten. Dieser vermacht ihnen sein Lebenswerk – einen alten Zirkus. Ein Casting soll zu neuen Artisten führen; das Technikteam versucht derweil, die Technik auf den neusten Stand zu bringen. Ob der neue Zirkus 2.0 ein durchschlagender Erfolg wird, davon überzeugen sich Interessierte am besten selbst, indem sie den Unterhaltungsabend besuchen.
«Anfang Woche waren von den 210 Plätzen pro Vorführung die beiden Samstagsvorstellungen bereits zu rund 80 Prozent ausgebucht, am Freitag hat es noch am meisten freie Plätze», informiert OK-Mitglied Alain Wyss. Insgesamt sei das Fassungsvermögen gegenüber des letzten Unterhaltungsabends aufgrund neu angeschaffter Tische jedoch um 60 Plätze kleiner. Da der Vorverkauf heuer erstmals ausschliesslich online durchgeführt werde, sei man insgesamt aber durchaus zufrieden mit der Nachfrage und hoffte natürlich, dass bis in einer Woche auch die restlichen Plätze noch belegt werden.
Die Zugabe gibt's an der Bar
Eine Festwirtschaft mit zwei Hauptgängen (einer davon Vegi) und einer grossen Getränkeauswahl wird an den Aufführungen für das leibliche Wohl sorgen, zudem sind auch Sandwiches erhältlich und ein Kuchenbuffet sorgt für einen süssen Abgang. Nach dem Vorstellungsende sorgt der Barbetrieb überdies bis um 2 Uhr morgens für ausgelassene Stimmung.
Dem Verein etwas zurückgeben
Für Alain Wyss, der bei der Hockey-Abteilung des STV in der 1. Mannschaft als Spielertrainer fungiert, ist es eine Herzensangelegenheit, bei der Organisation des Anlasses mitanzupacken: «Ich bin seit 25 Jahren beim Verein dabei. So kann ich ihm etwas zurückgeben; zudem nehme ich auch immer gerne an Helfereinsätzen teil», was heutzutage leider nicht mehr ganz selbstverständlich sei. Doch für ihn bedeute das Vereinsleben eben mehr als nur ins Training zu gehen.
David Annaheim