GV von Procap Kanton Solothurn
Um 14 Uhr begrüsste Daria Flückiger die Anwesenden zur 12. Generalversammlung von Procap Kanton Solothurn. Sie freute sich, folgende Gäste willkommen zu heissen: Patrick Cimma, Co-Präsident Procap Freiamt und Kassier Sektion Baden sowie Irja Zuber, Rechtsanwältin bei Procap Rechtsdienst.
Region Die Sektion Procap Kanton Solothurn, zu der die drei Regionen Grenchen, Olten und Solothurn gehören, zählte per 31. Dezember 2021 total 1‘056 Mitglieder. Leider musste auch letztes Jahr von zehn Mitgliedern für immer Abschied genommen werden, darunter Rolf Späti, welcher an der GV 2021 neu als Präsident gewählt wurde. Die Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute den Verstorbenen.
Die Aktivmitgliederbeiträge wurden für 2023 wiederum auf Fr. 70.00 festgesetzt; die Solidarmitgliederbeiträge bleiben für 2023 ebenfalls unverändert.
Gabi Kurz hat als Vizepräsidentin demissioniert. Alex Summermatter wird als neuer Präsident vorgeschlagen und von den Anwesenden einstimmig gewählt; Daria Flückiger übernimmt neu das Vizepräsidium. Die weiteren Vorstandsmitglieder Gabi Kurz, Elisabeth Rüfli, Elisabeth Schenk, Katrin Späti und Patrick Styner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das Budget 2022 wurde einstimmig genehmigt.
Auch letztes Jahr mussten durch Covid-19 etliche Anlässe und auch die Mittelbeschaffungsaktionen abgesagt werden. Die Vereinsreise konnte im Oktober mit den entsprechenden Schutzmassnahmen durchgeführt werden; diese führte uns bei prächtigem Wetter auf den Niesen. 12 Mitglieder sind seit 25 Jahren Mitglied. Zwei Mitglieder waren anwesend und erhielten einen Geschenkgutschein. Irja Zuber: Seit 20 Jahren ist sie zuständig für die Sektion Kt. SO.
Bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen (IV, EL, HE, BVG, berufliche und medizinische Massnahmen) können sich die Mitglieder auf der Beratungsstelle in Aarau melden. Der Ratgeber «Was steht meinem Kind zu» ist kürzlich in der sechsten vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen. Der Ratgeber wird auch anlässlich unserer Vorträge bekannt gemacht und Eltern informiert, was sie alles für ihre Kinder unternehmen können.
Am 1. Januar ist eine weitere IV-Gesetzesänderung in Kraft getreten. In Solothurn, wie auch in Olten, werden regelmässig Rechtsprechstunden angeboten.
Seit 1.7.2021 gibt es einen 14-wöchigen Betreuungsurlaub für Eltern von gesundheitlich schwer beeinträchtigen Kindern.
Dieses Jahr sind wieder Schoggiherzli-Verkäufe vorgesehen, ebenso der Losverkauf an der Oltner Kilbi. Der Sektionsausflug findet am 10. September statt, der Spiel- und Begegnungstag am 27. August in Brig. Am 5. Oktober ist eine Arealführung/Besichtigung Attisholz in Riedholz vorgesehen. Der Herbstplausch ist für den 29. Oktober vorgesehen – dieses Mal mit der Theatergruppe «Spiel-Lüüt Dänike».
Nach der Generalversammlung wurde den Anwesenden ein feines Mittagessen aus der Bornblick-Küche in Olten serviert.
Mehr Informationen zu Procap Kanton Solothurn finden Sie unter www.procap-nws.ch
Elisabeth Schenk