Musikalische Leckerbissen und Wellness für Körper und Geist
Rund 20 Sängerinnen und Sänger sowie 9 Gäste und Ehrenmitglieder, darunter eine Zweierdelegation des Kirchgemeinderates, nahmen am 11. März an der 183. Generalversammlung des Katholischen Kirchenchors Wangen teil, die wie im Vorjahr im Hombergsaal des Marienheims stattfand.
Wangen bei Olten Zuvor bereicherte der Chor den Abendgottesdienst mit Liedern aus dem Kirchengesangbuch sowie «Rise up» sowie dem zu Herzen gehenden «Hallelujah» von Leonard Cohen und dem nicht minder berührenden «The Lord bless you and keep you» von John Rutter. Gemeindeleiter Sebastian Muthupara würdigte am Ende des Gottesdienstes die Arbeit des Chors und dankte Chorleiterin, Organist und Sängerinnen und Sänger für ihren Einsatz.
Zu Beginn der Versammlung hielt Diakon Sebastian Muthupara ein Totengedenken für den im Dezember 2022 verstorbenen Ehrenpräses Pfarrer Adolf Hugo. Dem Jahresbericht des Präsidenten Elias Gmür war mit Freude zu entnehmen, dass nach zwei Corona-bedingt ruhigeren Jahren wieder vermehrt Einsätze in Gottesdiensten möglich waren und auch das Gesellige nicht zu kurz kam. Nachdem die Vereinsreise wegen der Pandemie zweimal ausfiel, entschied sich der Vorstand, 2022 einen etwas grösseren und auch finanziell aufwendigeren Ausflug (u.a. mit der nostalgischen Furka Dampfbahn) zu organisieren. Dies war mit ein Grund, weshalb in der von Kassier Daniel Schumacher präsentierten Jahresrechnung ein Verlust zu vermelden war. Die präzis geführte Rechnung und der Revisorenbericht wurden einstimmig genehmigt und dem Kassier Decharge erteilt. Nachdem im Vorjahr vier Sängerinnen aufgenommen werden konnten, gab es an der GV 2023 keinen Neueintritt, jedoch leider einen Austritt.
Chorleiterin Claudia Schumacher stellte das Jahresprogramm 2023 vor mit musikalischen Leckerbissen wie Mozarts «Missa brevis in B-Dur» zu Ostern. Fürs 2024 ist nach längerem wieder einmal ein Konzert geplant mit einem Werk von Händel für Sopran, Orgel und kleines Orchester sowie Gesängen aus dem Repertoire des Chors. Schumacher betonte, dass Singen medizinisch erwiesen gesund ist und die Chormitglieder nicht müde werden sollen, für Projektsängerinnen und Sänger zu werben.
Unter dem Traktandum Ehrungen wurden einige Chormitglieder für ihren fleissigen Übungsbesuch mit einem Gutschein ausgezeichnet. Ein Dank ging an Chorleiterin Claudia Schumacher und Organist Ruedi Kissling sowie an einzelne Singende für ihre Aufgaben. Ein besonderes Jubiläum durfte Esther Ackle für 50 Jahre Mitgliedschaft im Chor feiern! Leider konnte die treue Sängerin aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Der Abend wurde fortgesetzt bei einem feinen Nachtessen, serviert vom Café M-Team, und einem grandiosen Dessertbuffet sowie dem traditionellen Lottospiel. Gegen Mitternacht löste sich die frohe Schar auf.
Singen ist also Wellness für Körper und Geist! Wer mitwirken will, kann sich bei der Chorleiterin melden: claudia.schumacher@kirchgemeinde-wangen.ch. Weitere Infos unter www.kirchgemeinde-wangen.ch/vereine
Marco von Arx