Seit 30 Jahren belebt der Kulturkreis Däniken
Jährlich organisiert der Kulturkreis Däniken zwei bis drei Anlässe, welche für Belebung im Dorf sorgen. Am 25. März steht mit dem «Duo Barista» der nächste Event vor der Tür.
Däniken Im Sommer 1993 war die Geburtsstunde des Kulturkreis Däniken, welcher aus der damaligen Spatengemeinschaft, dem übergeordneten Organ der Däniker Vereine, hervorging. Eines der Gründungsmitglieder, Vreni Härry, ist auch heute noch Teil des Kulturkreis-Teams. In der Zwischenzeit konnten unzählige Künstlerinnen und Künstler nach Däniken geholt werden, so etwa Dodo Hug (2003), das «Cabaret Divertimento» (2004), Michael Elsener (2010), «Ohne Rolf» (2012) oder das Frölein da Capo (2019). «Viele dieser ‹Show-Grössen› waren noch wenig bekannt, als wir sie nach Däniken geholt haben», erinnert sich Kulturkreis-Mitglied Evelyne Scheuss. Man achte aber auch darauf, regelmässig Kunstschaffende aus der Umgebung zu engagieren. So fanden auch schon Alex Capus, «Strohmann-Kauz», Pedro Lenz oder «Crossbeat» den Weg nach Däniken. In Sachen Genres wird dabei vieles abgedeckt: Kabarett, Comedy, Film, Konzert, Lesung und Theater. Ob allein, im Duo, Trio oder als Orchester – Abwechslung wird gross geschrieben.
Kultur für alle Generationen
Als Nächstes tritt am Samstag, 25. März, das «Duo Barista» mit seinem Programm «Block 22» in Däniken auf: Zwei Frauen, die in verschiedene Rollen von Hausbewohnern im besagten Block 22 schlüpfen und über die Umnutzung eines Raumes im Wohnblock diskutieren. Der Anlass verspricht eine geballte Ladung an Humor, Musik, Mimik und Schauspiel. Aber auch für Kinder gibt es einen Termin in der Agenda anzustreichen: Am 29. April gastiert das Theater Chlämmerlisack im Kindergarten Däniken, welches das Stück «De Isenofe» frei nach dem Stück «Der Eisenofen» der Gebrüder Grimm zum Besten gibt. Den Abschluss des Kulturkreis-Programms 2023 bildet am 23. September das Duo «Riklin & Schaub».
Alles Ehrensache!
Das Kernteam vom Kulturkreis besteht aus sechs Personen, welche allesamt ehrenamtlich tätig sind und sich für ein aktives Kulturleben in Däniken einsetzen. Gemäss Evelyne Scheuss genügt diese Anzahl Personen für die Organisation der Anlässe: «Es gibt aber immer einiges zu tun: die Stühle und die kleine Bar bereitstellen, die Bühne aufbauen und natürlich die ganzen Vorbereitungsarbeiten.» Ab und zu werde man aber auch von Angehörigen unterstützt. Überdies erhält der Kulturkreis einen jährlichen Beitrag von der Gemeinde Däniken. Die Restfinanzierung erfolgt mit den Eintrittsgeldern.
Auch wenn es sich beim Kulturkreis um eine eingeschworene Truppe handelt, sei die Unterstützung durch Kultur-Interessierte mit Ideen selbstverständlich stets willkommen; dies als Verstärkung und Verjüngung des Teams und auch im Hinblick auf einen Fortbestand vom Kulturkreis Däniken. Im Speziellen würde man sich aktuell über die Hilfe einer Person freuen, welche die Bewirtschaftung und eventuell die Neugestaltung der Website des Kulturkreis Däniken übernimmt. Interessierte dürfen sich jederzeit melden. Weitere Infos zum Verein unter: kulturkreis-daeniken.ch